"tierische" Gedichte



Roman hat mir freundlicherweise gaaanz viele "tierische" Gedichte geschickt  Danke!

Wenn Euch die Gedichte gefallen, möchtet Ihr vielleicht mit dem Autor in Verbindung treten:


Roman Herberth



Mein Steckenpferd
Ich reite auf dem Steckenpferd.
Mein Stiefel steckt im Bügel.
Der Weg so weit, so unbeschwert.
Kein Fremder zerrt am Zügel.
Verlassen liegt der Pferdestall,
die Box, das Stroh, das Futter.
Kein Steckenhieb, kein Peitschenknall.
Und alles ist in Butter.
Im Schritt, im Trab und im Galopp.
Verhalten und verwegen.
Am Hindernis ein scharfer Stop,
sonst steuern wir dagegen.
Mein Steckenpferd ist apfelfrei.
Es schnaubt nicht mit den Nüstern.
Doch kommst du mal bei mir vorbei,
dann wird es dir was flüstern.

Elefantös
Der weltbekannte Elefant
erträgt im Sommer und im Winter
sein dickgehäutetes Gewand.
Dasselbe gilt für seine Kinder.
Es juckt ihn nicht der 'letzte Schrei'.
Und aus Paris die neu'ste Mode
ist ihm egal und einerlei.
Denn Null-Punkt-Null: die Umziehquote.
Statt Hahn-Geschrei und Wecker-Krach
wird früh am Morgen laut trompetet.
Das macht die taubste Dickhaut wach.
Zum Aufsteh'n wird sie überredet.
Dann durch den Wald auf schnellstem Pfad
zum Tümpel und zur Wasserschüssel.
Dort nimmt man ein Erfrischungsbad,
als Duschkopf dient der lange Rüssel.

Die lahme Ente
Sie watschelt immer hinterher.
Das liegt nicht am Gelände.
Sie ist, das nimmt sie furchtbar schwer,
nur eine lahme Ente.
Von Kükenbeinen an schien klar:
Wie sehr sie sich auch hetzte;
sie kam nicht mit, und blieb, und war
mit Abstand stets die letzte.
"Jetzt reicht's, ich jogge jetzt im Kreis.
Trainiert wird alle Tage.
Bald gibt es keinen Trost als Preis
und keine Niederlage."
Die lahme Ente rennt und rennt
vorbei mit Seitenstechen.
Sie krault im nassen Element.
Und achtet ihr Versprechen.
...
Das Wörtchen 'lahm' ist fehl am Platz.
Es sucht daher behende
an allen En(d)(t)en nach Ersatz.
Der Vorgang findet bald ein(e) En(d)(t)e.

Die Kellerassel
Die aufgekratzte Kellerassel
sitzt leise wimmernd im Schlamassel.
Sie riecht nicht mehr den Moderduft.
In ihrem Kopf herrscht dicke Luft.
Sogar in ihrer Lieblingsecke
bringt sie der Rauhputz fast zur Strecke.
Er bröckelt ab, dann fällt er tief.
Lawinen aus dem Felsmassiv.
Das geht durch Mark und auf die Knochen.
Das Rückgrat hat man ihr gebrochen.
Sie hat zwar keins. Es schmerzt sie doch.
Verstimmt kriecht sie ins letzte Loch.
Die Kellerassel wird genesen.
Ihr Hautkontakt mit einem Besen
war nicht geprägt von Sympathie.
Zu garstig war das Borstenvieh.

Das Krokodil
Es war einmal ein Krokodil.
Sein Auge hat geregnet.
Das ist mir zwischen Köln und Kiel
im Bummelzug begegnet.
Wir saßen im Abteil zu zweit,
und äugten in die Landschaft.
Erst übten wir die Schweigsamkeit,
dann schlossen wir Bekanntschaft.
Ich fragte nett: "Wie heißen Sie?"
Da knirschte es die Zähne,
und schluchzte laut von vis-a-vis:
"Im Deutschen sagt man: Träne.
Was auch geschieht, ich weine nur.
Die Nase meist gerötet.
Verkümmert ist die Frohnatur.
Vielleicht schon abgetötet.
Ich überlege her und hin.
Der Fluß kommt nicht ins Stocken.
Und ganz egal wo ich auch bin:
Mein Auge bleibt nicht trocken!"
Ich traf einmal ein Krokodil
mit kurzen, grünen Beinen.
Das hatte nur das eine Ziel:
Es wollte nie mehr weinen.

Auf der hohen Kirchturmspitze
zieht ein grauer Wetterhahn
in der Kälte, in der Hitze
einsam seine enge Bahn.
Immer steht er auf dem Posten.
Wenn ein Schauer ihn ergreift,
schaut sein Schnabel meist nach Osten,
weil vom Meer ein Westwind pfeift.
Einem Sturm die Stirn zu bieten,
fiele ihm im Traum nicht ein.
Daher hat er seinen Frieden.
Das ist gut. So soll es sein.
Keine Wahl hat er getroffen,
seit er auf dem Kirchturm steht.
Doch für jede Richtung offen,
falls der Wind ihn dorthin dreht.

Habicht und Fuchs
Der Gockel bläst zum Großalarm.
Er kräht die Stimme heiser.
Doch auf der ganzen Hühnerfarm
wird es kein bißchen leiser.
"Seid endlich mucks- und mäuschenstill!
Gebt acht auf eure Küken.
Ein Habicht kreist. Ein Habicht will
ein Hähnchen-klein verdrücken!"
Das hat die Hennen aufgeschreckt.
Sie stürzen zu den Zäunen,
wo ihre Kinder gut versteckt
und unbekümmert streunen.
"Ihr flieht sofort ins Hühnerhaus.
Befehl von eurem Vater.
Den führt ihr augenblicklich aus.
Und bitte kein Theater."
Der Habicht macht auf Überfall.
Das sammelt das Zerstreute.
Der Fuchs sitzt schon im Hühnerstall
und wartet auf die Beute.
Geteilt wird nachher brüderlich.
Der Raubzug reicht für beide.
"Ein Hühnchen, du, ein Hühnchen, ich."
Dann suchen sie das Weite.

Die Eule
Ob Glitzersterne funkeln,
ob sich der Mond bedeckt,
die Eule sieht im Dunkeln.
Und nichts bleibt ihr versteckt.
Wenn sich die Tagesreise
bis morgen früh vertagt,
dann fliegt die Eule leise
auf Pirsch und Mäusejagd.
Ihr Hochsitz: eine Buche.
Die Brille wird poliert.
Damit die Nahrungssuche
auch zu Erfolgen führt.
Die Nacht wird ausgeblendet.
Die Eule u-u-uht, das heißt:
"Die Brotzeit ist beendet.
Ich habe g-u-u-uht gespeist!"
Nun flattert sie bedächtig
zurück zu ihrem Nest.
Dort wird am Tag genächtigt.
(Denn was sich eult -
hat bis zum Abend: Hausarrest.)

Allein mir fehlt ...
Die Taube turnt am Schornsteinrand.
Sie trippelt mit den Zehen.
Und fliegt zum nächsten Imbißstand,
um sich dort umzusehen.
Dort wird gegurrt, beäugt, benickt,
und Neues durchgehäckselt.
Sie schnäbelt aus und wird gepickt,
bis sie den Standort wechselt.
Die Taube ist bestimmt nicht taub.
Sie macht sich flugs und gründlich
beim kleinsten Anlaß aus dem Staub,
denn sie ist lärmempfindlich.
Wenn sie den Futterplatz umkreist
und nach den Körnern spurtet,
dann gurrt sie flatternd, und das heißt:
"Ich bin nicht angegurtet!"
Den Frieden bringt die Taube mit,
so lehrt ein alter Glaube.
Und so erzählt ein Scherenschnitt;
allein mir fehlt ... die Taube.

Ein Bauherrn-Modell
Der Fuchs erweitert seinen Bau.
Er wühlt und furcht und baggert.
Es hat ihn nämlich seine Frau
schon tagelang beackert.
Das Erdreich: hart. Der Bauherr schwitzt.
Die Pfoten: angeschwollen.
Mit Balken wird der Gang gestützt,
denn dadurch hält der Stollen.
Zum Fünf-Uhr-Tee: die Tat vollbracht.
Beim Richtfest: Hoch die Tassen!
Der Fuchs küßt seine Frau und lacht:
"Das kann sich sehen lassen.
Die Holzverstrebung so massiv
wie Stahlbeton und Eisen.
Mein Ehrenwort, hier rutscht nichts schief.
Das kann ich dir beweisen.ö
Dann hämmert er aus Spaß und Jux
am nagelneuen Stollen.
Die Hölzer fallen auf den Fuchs,
...
seitdem ist er verschollen.

Die Mücke
Die Mücke sticht nicht nur zum Spaß.
Auch sie muß sich ernähren.
Sonst beißt sie garantiert ins Gras
und wird nicht lange währen.
Sie saugt sich voll bei Mann und Frau,
ob jung, ob antiquarisch.
Sie schlürft vom Blut und sei es blau,
und pfeift auf vegetarisch.
"Was soll der dumme Futterneid?
Um ihn wird nie gestritten.
Ein Imbiß reicht der Zweisamkeit
und auch noch einem Dritten."
Die Nacht ist lau und sommerlich.
Ein Schnarcher ohne Decke.
Es folgt ein kurzer Mückenstich -
(Das Licht geht an. Es schlägt die Wut
das frisch gezapfte Menschenblut)
- und bringt den Störenfried zur Strecke.

Die Mausefalle
Auf meinem Konto bei der Bank
sind alle Mäuse "tierisch krank".
Sie kommen schwach dahergekrochen,
ganz mager, blaß, nur Haut und Knochen.
Der Grund des Übels ist bekannt.
Der "Wohlstand" drückt sie an die Wand.
Das meiste frißt die "Katzen"-Steuer,
ein nimmersattes Ungeheuer.
Im zweiten Akt melkt sie mit Schwung
die Gilde der Versicherung.
Das Mäusevolk ist hier zu feige.
Es wehrt sich nicht und geht zur Neige.
Ein Mäuschen hier, ein Mäuschen dort,
die großen Möuse ziehen fort.
Je nach Kalender sind Gebühren
an irgendjemand abzuführen.
Und dadurch schrumpft der Mäusestaat.
Die Sparsamkeit weiß nur den Rat:
Du mußt den Gürtel enger schnallen.
Und - Augen auf bei Mäusefallen.

Die Vogeleisenbahn
Der Sommer eilt zur Garderobe
und greift nach Stock und Hut.
Der Herbst beginnt mit seiner Probe.
Das Schauspiel klappt schon gut.
Am Acker igeln sich die Stoppeln.
Das Korn ist eingesackt.
Der Hase muß ins Maisfeld hoppeln,
wenn ihn der Hunger packt.
Die Sonne kommt nicht aus den Federn.
Der Wecker schrillt bei Nacht.
Und leiser wird das Vogelzetern,
denn Schwarm auf Schwarm
wird mit der Vogeleisenbahn
nach Afrika gebracht.

Der Spatz
Es tschilpt aus grünen Hecken,
auf jedem freien Platz.
An allen Straßenecken
umflattert dich ein Spatz.
Er mischt sich unter Tauben.
Und wird nicht angepickt
beim Leckerbissen-Rauben.
Den ihm der Himmel schickt.
Flink schnappt er sich die Beute,
und greift zum Speiseplan.
Und denkt: "Das reicht für heute!
Die Arbeit ist getan."
Gesättigt bis zum Platzen.
Nun kommt der Nachgesang,
das Tschilpen und das Schwatzen
mit auserwählten Spatzen
bis hin zum Mondaufgang.

Die Möwe
Trotz Rücken-, Gegen-, Seitenwind!
Die Möwe geht zum Segeln.
Denn sie erlernte schon als Kind
den Sport nach allen Regeln.
Ihr Bootsrumpf ist nie festgeklinkt.
Sie nutzt die kleinste Brise
und gleitet federnd und beschwingt
vorbei an Strand und Wiese.
Zuweilen jagt sie wie ein Pfeil
durch Meeresgischt und Brandung.
Sie bleibt wie-durch-ein-Wunder heil,
und setzt dann an zur Landung.
Die Möwe kreuzt den Ozean.
Dort dampfen Fischerkutter.
Es ändert sich der Speiseplan.
Ein Seemann schenkt ihr Futter.
Mit 30 Knoten oder mehr
zurück zur blauen Boje.
Vom Segeln sind die Flügel schwer.
(Noch 5 Minuten - bis zur Koje.)

Der Laubfrosch
Der Laubfrosch raschelt durch die Blätter.
Im Frühling purzelt er im Klee.
Er fühlt sich wohl bei jedem Wetter
und abends quakt sein Maul am See.
Zur Paarungszeit, am stillen Weiher,
singt er vereint im Tümpelchor.
Es schläft der Storch. Es ruht der Reiher.
Das paßt dem Bass und dem Tenor.
Dann tanzt das Schilf, die Gräser summen
im Takt und ohne Dirigent.
Vor Mitternacht wird es verstummen,
weil jeder Frosch auch gerne pennt.

Künstlerpech
Zwischen Haus und Regenrinne
klettert kreuzfidel die Spinne.
Und sie fädelt sich ein Netz
streng nach dem Naturgesetz.
Keiner musste sie beraten.
Und sogar den Klebefaden
hat sie selber hergestellt.
Einwandfrei! Die Sache hält.
Um das Richtfest einzuleiten,
fehlt es noch an Kleinigkeiten.
Noch einmal wird abgeseilt.
Hier gestrafft und dort gestylt.
Schließlich liegt sie auf der Lauer.
Und bereits nach kurzer Dauer
fängt sie ein: Ach Menschenskind!
Und sie schreibt es in den Wind.
Um den Ärger zu verdauen,
fängt sie an, neu aufzubauen.
Klebstoff wird frisch angesetzt.
Und das Werk erneut vernetzt.

Am Weiher
Idyllisch liegt der stille Weiher.
Und die Natur hält sich im Lot.
Hier angeln stelzenhohe Reiher
im dichten Schilf ihr Pausenbrot.
Es helikoptert die Libelle.
Sie fliegt dahin und stoppt und steht,
und rührt sich nicht mehr von der Stelle,
bis es beflügelt weitergeht.
Die Rose wäscht sich ihre Füße,
und strahlt dabei in gelber Pracht.
Die Enten zupfen am Gemüse.
Und abends sagt ein Fuchs: "Gut Nacht!"
Es pappelt eine Augen-Weide.
Und manchmal klopft sie auf den Busch.
(der steht ihr immer treu zur Seite).
Das trifft ihn wie ein kalter Tusch.

Die Wespe
Sind diese Birnen ausgereift?
Die Wespe will es testen.
Sie beißt hinein und sie begreift:
Das Zeug schmeckt süß am besten.
Ihr schwarz und gelb gestreiftes Kleid,
die einzige Klamotte,
beweist: Die Wespe ist gescheit
und sparsam wie ein Schotte.
Sie findet Zuckerstückchen toll
und liebt die Limonaden.
Sie nimmt den Rüssel rand und voll,
doch manchmal geht sie baden.
Die Wespe nascht am Tellerrand.
Und schlürft auch schwarze Brühe.
Dann hat ihr Schlaf, das ist bekannt,
am Abend seine Mühe.
Um einen Apfel steppt ihr Schritt.
Es lächeln Vitamine.
Am Nachbarapfel steppt es mit,
dort tanzt die flotte Biene.

Ein Nacht-ent-Falter
Erst wenn dem Mond ein Licht aufgeht
durch fern bedienten Schalter,
beginnt, weil es im Zeitplan steht,
die Nachtarbeit der Falter.
Ihr Wirkungskreis ist eingegrenzt.
Man schwirrt nicht in die Ferne.
Man fliegt zum nächsten Ding, das glänzt,
zum Beispiel zur Laterne.
Doch auch bei Oper, Kunstgedicht:
Die Falter huschen nächtlich
im Scheinwerfer- und Rampenlicht.
Der Beifall rauscht beträchtlich.
Im Taumel sucht ein armer Tropf
sein Glück und eine Bleibe.
Jedoch er stößt mit seinem Kopf
nur an die Fensterscheibe.
Jetzt nimmt er seinen Fuß vom Gas.
Das Flugzeug wird gefaltet.
Kopfüber sitzt er auf dem Glas,
bis er die nächste Nacht gestaltet.

Der Regenwurm
Im Boden hat ein Regenwurm
sich häuslich eingerichtet.
Er hat auf seinen Hifi-turm
natürlich nicht verzichtet.
Sein Fressen holt er vom Kompost.
Er wühlt sich durch die Reste.
Und schwärmt: "Die frische Hausmannskost
ist immer noch das Beste."
Nach jeder Mahlzeit zieht er sich
zurück in seine Wohnung.
Und gönnt sich, falls erforderlich,
ein Schläfchen zur Belohnung.
Doch wenn die Wolken ungehemmt
aus allen Nähten platzen,
wird seine Wohnung überschwemmt,
dann schimpft er wie die Spatzen:
"Das Wasser stinkt mir kolossal!
Es kommt mir ungelegen.
Ich muss hinauf, verflixt noch mal
und wurme dann im Regen!"

Der Esel will im Frühling aufs Eis
Der Esel eilt zum Karpfenteich
und möchte sich den Fuß verstauchen.
Der Frühling spielt ihm einen Streich:
Er lässt die Eisschicht untertauchen.
Der Esel schimpft und zetert laut.
Er meckert gleich der Ziegenherde.
Worauf der Hecht erschrocken schaut.
Der Eselhuf stampft auf die Erde.
"Ich habe es doch gut gemeint",
versichert ihm die Frühlingssonne.
"Und was dir fluchenswert erscheint,
das ist für andre eine Wonne!"
"Du schuldest mir den Eiskunstlauf!
Ich bin ein Esel ohnegleichen.
Und alles andre regt mich auf. -
Du kannst mir doch kein Wasser reichen!"
Der Frühling war zutiefst verletzt
von diesen frechen Eseleien.
Er hat sich fürchterlich entsetzt.
Und seine Wut fing an zu schneien.
Die Flocken fielen Tag und Nacht.
Ein kalter Wind kam aus dem Osten.
Dem Frühling blüht die Winterpracht,
- und nur der Esel
kommt auf seine Kosten.

Horrorgeschichte
Es lebte gut versteckt im Heu,
es war kaum zu entdecken,
ein Tierchen - schüchtern, voller Scheu.
Doch fand man es, erweckte neu
das Tierchen einen Schrecken.
Wie viele Schrecken hat das Tier.
Das war die große Frage.
Man rätselte: Wahrscheinlich vier.
Man suchte eins - im Heurevier.
Das Suchen war 'ne Plage.
Das kleine Tierchen nahm Reissaus
mit vielen Artgenossen.
Sie querten Wüsten mit Gebraus.
Sie hielten Rast bei jedem Haus
und fraßen grüne Sprossen.
Doch einige, die kehrten um.
Im Heu sind sie der Schrecken.
Ich frage mich schon lang warum,
benennt man dieses Tier so dumm?
Was mag dahinter stecken?

Guten Abend
Der Abend ist im Gange.
Am Himmel thront der Mond.
Die Hühner sind schon lange
auf ihrer Hühnerstange.
Sie sind es so gewohnt.
Am Himmel funkeln Sterne.
Der Große Wagen steht.
Er parkt in weiter Ferne
weitab von der Laterne,
an der ein Falter seine Runden dreht.
Nun wird es still und leise.
Es zieht der Abendwind
die altbewährten Kreise.
Und Eulen glotzen weise ...
wenn sie nicht gestorben sind.

Anders - als man denken könnte
Die Hennen flattern aufgeregt
und gackern ohne Pause.
Die Schnäbel klappern unentwegt.
Es lärmt im Hühnerhause.
Bis in den Wald tönt das Geschrei.
Ein Fuchs denkt sich im Stillen.
"Ich geh' mal hin und schau' vorbei,
und werde meinen Magen füllen."
Er schleicht geduckt zum Waldesrand.
Dann schlägt er einen Bogen
um einen hohen Jägerstand.
Denn er ist schlau und gut erzogen.
Zum Hühnerhof gelangt er gleich.
Der Zaun hat seine Lücken.
Und er betritt das Hühnerreich
mit schelmischem Entzücken.
Noch immer schimpft der Hühnerstall.
Die Hennen sind gefangen.
Der Bauer schürte den Krawall.
Sein Plan ist aufgegangen.
Der Fuchs erkennt den Hinterhalt
und stürzt zum Zaun um durchzuschlupfen.
Er wär' am liebsten schon im Wald,
mit ihm will man ein Hühnchen rupfen.

Kinderträume
Der Mond hat sich verfangen.
Das Blattwerk hält ihn fest.
Die Eulenkinder bangen
und fürchten um ihr Nest.
Sie rufen nach der Mutter.
Doch die ist außer Haus
und fängt das Vogelfutter
in Form von einer Maus.
"Ihr braucht doch nicht zu schreien.
Ich habe mich vertan
und bitte um Verzeihen,
ich flog aus meiner Umlaufbahn."
Der Mond entkommt den Zweigen
und eilt in seine Welt.
Der Baum hüllt sich in Schweigen,
was auch dem Mond gefällt.
Die Mutter kommt vom Mäuse-rauben
und hört, sie habe viel versäumt.
Natürlich kann sie es nicht glauben.
Sie denkt bei sich:
"Die Kinder haben schlecht geträumt!"

Geknickt
Mein Vogel hält den Plapperschnabel,
denn eine Feder ist geknickt.
Er fühlt sich mies und miserabel,
wenn er auf sein Gefieder blickt.
Die Körnermischung lässt er liegen
und auch den frischen Kopfsalat.
Er möchte nicht im Zimmer fliegen,
er fühlt sich krank und nicht auf Draht.
Verdrossen grübelt er im Käfig
und brütet seine Laune aus.
Darüber wird sein Körper schläfrig.
Nun schnarcht und sägt das Vogelhaus.
Bereits in aller Herrgottsfrühe,
bevor der Hahn sein Ständchen singt,
bevor der Tag mit größter Mühe
die Sonne auf den Bergkamm bringt,
entwirrt mein Vogel sein Gefieder
und überlistet seine Nacht.
Sein Schnabel schmettert frohe Lieder.
Er hat die umgeknickte Feder gerupft
- und zur Vernunft gebracht.

Die Schnecke
Die Schnecke schleppt ihr Wohnmobil.
Es schwankt auf ihrem Rücken.
Vom Rasen hält sie nicht sehr viel.
Sie liebt das Blumen-pflücken.
Woher sie kommt. Wohin sie eilt.
Bei jeder Atempause,
selbst wenn sie in der Fremde weilt,
ist sie bei sich zuhause.
Am Abend braucht sie kein Hotel
und keine fremden Betten.
Und bei Gefahr kann sie sich schnell
in ihr Gehäuse retten.
Im Wohnmobil ist sie der Boss.
Dort kann sie lauthals lachen.
Sie schiebt den Riegel in das Schloss.
Und niemand kann sie dann -
zur Schnecke machen.

Schwarzgefleckter Käfer
Ein schwarzgefleckter Käfer streunt
durch seine Heimatwiese.
An einem Grashalm lehnt sein Freund
und nippt am Frischgemüse.
Den Beiden fehlt das Augenlicht,
da hilft auch keine Brille.
Du fragst warum, ich weiss es nicht.
Hier waltet fremder Wille.
Der Tastsinn plant die Käferspur.
Die Beinchen sind wie Schüler.
Sie geh'n zu sechst und folgen nur
dem Rat der Vorder-Fühler.
Der Käfer kommt fast aus dem Tritt.
Er kann Vertrautes riechen.
Und er beschließt beim nächsten Schritt,
der Nase nach zu kriechen.
Der Freund ist freudig angetan.
Die Fühler dürfen "schwätzen".
- Man sieht daran, ein Riechorgan
kann einen Blick ersetzen.

Die Fliege an der Wand
Mich stört die Fliege an der Wand.
Sie soll sofort verschwinden.
Sie bringt mich noch um den Verstand.
Das will ich unterbinden.
Ich fordere sie höflich auf,
das Zimmer zu verlassen.
Sonst nimmt mein Ärger seinen Lauf,
dann fliegen Untertassen.
Das Flugobjekt hockt ungerührt.
Ich stelle es zur Rede.
Und meine Faust schlägt ungeniert
die bunte Stofftapete.
Es rumpelt mir im Bauch die Wut.
Der "Treffer" ging ins Leere.
Ich sehe rot. Es kocht mein Blut.
Gekränkt ist meine Ehre.
Die Fliege hat vor nichts Respekt
und lässt sich nicht verjagen.
Ich werde sie -im Endeffekt-
bis auf weiteres ertragen
(müssen).

Kamel + Dromedar
Ein Kamel im heissen Sand,
einsam und verlassen,
ist bei Vollmond durchgebrannt.
Keiner kann es fassen.
Niemand kennt den Aufenthalt.
Wüstensöhne suchen
nach gehökerter Gestalt,
und man hört ihr Fluchen.
Das Kamel zieht sehr verschreckt
durch den Staub der Straße.
Doch sein Kompass hat entdeckt:
Palmen und Oase.
Dort wird schlürfend aufgetankt.
Wasser wird gespeichert.
Da es auch an Futter krankt,
wird es angereichert.
Plötzlich steht ein Dromedar
neben seinen Hufen.
Einsamkeit ist nicht mehr wahr,
und aus beiden wird ein Paar.
(Der Traum kommt wie gerufen.)

Ein Hamster im Käfig
Ein Hamster lebte ganz allein.
Er hatte Langeweile.
Die Gitter waren hart wie Stein.
Ihm fehlte eine Feile.
Im Käfig war es öd' und fad.
Er wollte sich entfernen.
In seinem Käfig stand ein Rad.
Er wollte radeln lernen.
Nach ein paar Tagen konnte er
mit einer Pfote lenken.
Er turnte freudig hin und her.
Und er begann:
An Flucht zu denken.
Am nächsten Abend geh ich weg
und sause durch das Gitter.
Ich hamstere noch Brot und Speck
und Wasser - einen Liter.
Die Backen waren aufgebläht.
Er war bereit zum Reisen.
Er radelte von früh bis spät
und rastete zum Speisen.
Und täglich hofft er auf sein Glück.
Ihm schmerzen schon die Glieder.
Das Rad bewegt sich nicht ein Stück.
Er strampelt täglich wieder.
Der Hamster rennt ein Leben lang
und kommt nicht von der Stelle.
Er müht sich ab - voll Freiheitsdrang -
und schwitzt in seinem Felle.

Mein Vogel
Mein Vogel ist genügsam
und äußerst pflegeleicht.
Er ist mit dem zufrieden.
Was mein Verstand ihm reicht.
Er wohnt in einem Käfig,
in dem ihn keiner schaut.
Und dennoch hört ihn jeder.
Er krächzt zuweilen laut.
Er ist ein Wandervogel
und hält stets Tritt mit mir.
Er ist ein wundersames
und ausgelass'nes Tier.
Er wetzt sich oft den Schnabel.
Er denkt erst später nach.
Und wenn ich ihn belehre,
dann lächelt er nur schwach.
Ich liebe seine Nähe,
das sag' ich ohne Scheu.
Er ist mir stets zur Seite
und unwahrscheinlich treu!

Auf dem Bauernhof
Hennen gackern um die Wette.
Martinsgänse schnattern laut.
Und die gute, alte, fette
Schweinemutter grunzt versaut.
Auf dem Speicher jagt die Katze,
falls sie nicht am Ofen döst.
Ochsen tragen Horn statt Glatze.
Längst sind sie vom Joch erlöst.
Ab und zu ein Hundebellen.
Prachtvoll jodelt eine Kuh.
Malmend murren Stallgesellen
wiederkäuend einfach: muh.
Tauben gurren um das Futter.
Wer hier wohnt, kennt keine Not.
Milch wird Yoghurt oder Butter
und das Weizenmehl zu Brot.

Greif die Liane ...
Im Dschungel dienen die Lianen
dem Affenvolk im Nahverkehr.
Es schwangen sich schon ihre Ahnen
zum einen hin, zum andern her.
Die Affen wählen zu zwei Drittel
den flotten Baum-zu-Baum-Transport.
Und dieses Fortbewegungsmittel
ist auch beliebter Freizeitsport.
Wer häufig durch die Gegend baumelt,
läuft rein statistisch in Gefahr,
dass er einmal zu Boden taumelt.
Für Affen ist das absehbar.
Sie wünschen sich für diese Fälle,
wenn dem Gewächs der Faden reisst,
ein zweites Seil sei gleich zur Stelle,
das sich als Rettungshalm erweist.
Im Urwald reifen die Bananen.
Die Frucht ist affenweit begehrt.
Man sucht sie auf mit den Lianen,
weil dort die Eisenbahn nicht fährt.

Den feinen Wüstensand
durchtrampeln zwei Kamele.
Sie trotten Hand in Hand.
Es staubt in ihrer Kehle.
Seit Jahren ist das Paar,
der Zweisamkeit verbunden.
Die drohende Gefahr
wird "doppelt" überwunden.
Sie schaukeln kreuz und quer,
doch ohne Karawane.
Sie scheren sich nicht mehr
um eine fremde Fahne.
Bei Nacht und Dunkelheit!
Im Sandsturm auf der Straße!
Sie haben es nie weit
zu ihrer "Traum-Oase".

Ein Rentier zieht den schweren Schlitten,
die Zügel hält der Weihnachtsmann.
Sie bilden, das ist unbestritten,
ein sehr beliebtes Zweigespann.
Durch Wattewolken wird geflogen.
Vom Wind verweht, der weiße Bart.
Dann wird zur Erde abgebogen,
die Glöckchen bimmeln auf der Fahrt.
Von Kindern sehnsuchtsvoll erwartet,
von Wünschen links und rechts bedrängt.
Bevor das Rentier heimwärts startet,
wird alles weihnachtlich beschenkt.

Ein Ackergaul
Ein altgedienter Ackergaul
zieht Egge, Pflug und Wagen.
Und nur am Sonntag döst er faul,
und an den Feiertagen.
Er schont nicht seine Arbeitskraft,
auch nicht für kurze Dauer.
Und schuftet stets gewissenhaft
zur Freude für den Bauer.
Ein Ärger steigt ihm nicht ins Hirn,
denn er ist kalt geblütet.
Und bietet einer ihm die Stirn,
so ist er bald ermüdet.
Doch heute biss ein böses Maul.
Das war wie Feuer-fangen.
Da ist mit ihm sein eigner Gaul
auf einmal durchgegangen.

Ein Specht
Ein weiss- und rotgestreifter Specht
ist feierabends stark geschwächt,
weil er mit seinem Schnabel hämmert,
von früh am Morgen bis es dämmert.
Er liebt sein Handwerk, den Beruf.
Und was er schafft, und was er schuf,
zeigt sich an hochbetagten Bäumen.
Ein Faulpelz kann davon nur träumen.
Doch diesmal beisst er auf Granit.
Es geht nicht vorwärts. Keinen Schritt.
Trotz Meisel, scharf gezähnter Säge
und zugespitzter Kantenschläge.
Noch zwang er jeden Eichenast.
Jedoch den dicken Leitungsmast
wird er bestimmt umsonst umkreisen,
denn der ist hart wie Stahl und Eisen.

Die Grille stimmt ihr Instrument,
und zupft an vielen Saiten.
Im Frack erscheint der Dirigent,
den Vortrag einzuleiten.
Die Notenblätter sind verteilt
auf Gräsern und auf Zweigen.
Der Taktstock hat noch kurz verweilt:
dann Einsatz für die Geigen.
Es fiedelt schwungvoll und es zirpt.
Die Grille ist zu ehren.
Vom Lorbeer, den sie sich erwirbt,
kann sie sich voll ernähren.
Die Serenade dauert lang.
Das Publikum wird müde.
Erst weit nach Sonnenuntergang
beginnt die Schluss-etüde.

Der Eichelhäher
Ich komme einem Waldstück näher.
Da alarmiert der Eichelhäher
die Waldbewohner weit und breit,
indem er markerschütternd schreit.
In Bäumen will er oben sitzen.
Dort kann er durch die Blätter spitzen.
Und immer ist er gut getarnt,
wenn er die Hasenfüße warnt.
Von früh bis spät steht er auf Wache,
und meldet sich bei jeder Sache,
die ihm nicht ganz geheuer scheint.
Und fasst in Töne, was er meint.
Kein Wunder, dass die scheuen Rehe
sehr dankbar sind für seine Nähe.
Der Eichelhäher informiert.
Und das wird "amtlich" garantiert!

Telefonitis
Ein Maulwurf kauft ein Telefon.
Nun nutzt die ganze Sippe
statt Federkiel den guten Ton.
Und greift zur Quasselstrippe.
In jedem freien Augenblick
bespricht man seinen Kummer
und sein erlebtes Mißgeschick
mit der gewählten Nummer.
Das Klatschgespräch aus Nah und Fern
rauscht knisternd durch die Leitung.
Das Telefon ist hochmodern
und schneller als die Zeitung.
Und wenn es klingelt, wenn es schnarrt,
beginnt man gleich zu laufen.
Ins Telefon ist man vernarrt -
sogar der Maulwurfshaufen.

Ein Pferd und das Fahrrad
Auf einem Fahrrad lacht ein Pferd
und huft in die Pedale.
Es lenkt und steuert sein Gefährt
zum wiederholten Male.
Es klingelt nicht, es wiehert laut,
um freie Bahn zu schaffen.
Gleich hat der Weg sich aufgestaut,
weil andre Radler gaffen.
Ein voller Eimer Wasser hängt
stets zwischen beiden Rädern.
Und damit wird der Durst ertränkt
nach harten Kilometern.
"Mein Hobby," jappst das Rassepferd,
"bringt mich zwar oft ins Schwitzen.
Doch dadurch kann ich unbeschwert
mal selbst im Sattel sitzen!"

Das scheue Reh
In einem noblen Waldcafe
mit Lüstern an der Decke
äst ehrfurchtsvoll ein scheues Reh
in einer stillen Ecke.
Die Gäste hier sind gut betucht,
auch die auf der Terrasse.
Sie fragen: "Was das Reh hier sucht?
Mit seiner Untertasse?"
Das Reh zieht jeden Blick auf sich,
und wird dadurch noch scheuer.
Es fühlt sich mies und fürchterlich.
Und leidet ungeheuer.
Es winkt den Ober an den Platz,
und zahlt die kleine Zeche.
Und springt mit einem Riesensatz
schnell aus der Bildschirmfläche.

Verflixte Technik
Der Hahn stellt sich den Radiowecker
auf vier Uhr dreißig MEZ.
Und kontrolliert den Schuko-Stecker,
und flattert auf sein Stangenbett.
Die Tätigkeiten sind Routine.
...
Ihm träumt, verflixt und zugenäht,
er habe an der Weckmaschine
am falschen Einstellknopf gedreht.
Im Halbschlaf denkt er nach und grübelt.
Er zögert, denn sein Platz ist warm.
Und weil man ihm es sonst verübelt,
checkt er es ab. - Doch Fehlalarm.
Der Hahn schaut irritiert und dämlich.
Am Himmel schwebt der Sonnenball.
Der Wecker schwieg, der Grund ist nämlich,
im E-Werk herrschte Stromausfall.

Die braune Ziege leckt ihr Fell.
Und stösst sich ihre Hörner,
und springt und bockt im Karussell.
Statt Popcorn frisst sie Körner.
Sie kitzelt sich im Stall am Stroh.
Und schüttelt sich und meckert,
besonders wenn sie Ha-zwei-O
auf ihre Ohren kleckert.
Sie spitzt die Ohren, sie ist keck.
Und gar nicht kleinzukriegen.
Es wimmeln nur am selben Fleck
sehr aufdringliche Fliegen.
Ihr Brotherr schwingt ein Seil samt Pflock.
Und lässt sich bei ihr blicken.
Doch darauf hat sie keinen Bock,
und kontert gleich mit Zicken.

Mäuseadler
Das Fallobst hat die Einbahnstraßen
der Feld- und Wiesenmaus blockiert.
Nun schleppt sie sich durch Moos und Rasen.
Von Steinen wird sie schikaniert.
Im Dschungel hoher, dichter Gräser
verliert sie leicht den Überblick.
Hier nutzen keine Brillengläser.
Sie findet keinen Weg zurück.
'Jetzt kann nur mein Instinkt entscheiden.
Denn nirgendwo ein Straßenschild.
Er wird mich aus der Irre leiten,
weil - er ist immer gut im Bild.'
Die Maus zieht ihrem Pech entgegen.
Der letzte Strohhalm - er versinkt.
Sie weiss nicht viel von Fahrradwegen.
"Hier läuft sich's gut," meint der Instinkt.
Da nähert sich ein flinker Radler.
Die Wiesenmaus bleibt staunend steh'n.
Und das erspäht ein Mäuseadler,
er stürzt hinab. -
Da war es um die Maus gescheh'n.

Tiefschlaf
Das Murmeltier schläft Tag und Nacht.
Es schwebt in süßen Träumen.
Doch einmal ist es aufgewacht,
da kam ihm plötzlich der Verdacht:
Es könnte was versäumen.
Es stieg aus dem zerwühlten Nest.
Kein Gähnen konnt' es halten.
Und stellte kühl und sachlich fest:
"Von nun an werde ich den Rest
des Daseins umgestalten."
"Vergessen sei der alte Trott.
Und auch den alten Leiern
erkläre ich den Staatsbankrott.
Ich mache meine Beine flott,
zum Tanzen und zum Feiern.
Das Murmeltier hat den Beschluss
gefasst, und auch gehandelt.
Die Wirklichkeit hat den Genuss
in einen dauernden Verdruss
und Ärger umgewandelt.
Da hat das müde Murmeltier
ein zweites Mal entschieden:
"Ab heute bleibe ich bei mir.
Und nur im Traum bin ich nicht hier.
Denn: Mein Tiefschlaf macht zufrieden."

Die Alte PLZ
Ich bin zufrieden mit der Alten.
Sie ist bekannt im ganzen Ort.
Ich würde sie so gern behalten.
Denn zwischen uns: kein böses Wort.
Noch darf ich ihren Namen nennen.
Er klingt vertraut und attraktiv.
Bald wird man uns für immer trennen.
Bald kommt ein letzter Abschiedsbrief.
So lange hat sie mich begleitet.
Jetzt heisst es: Auseinandergeh'n.
Der Trennungsschmerz ist vorbereitet.
Leb-wohl. Auf Nimmer-Wiederseh'n.
Ein Dankeschön für deine Treue,
du gute, alte Postleitzahl.
Mein Herz gewöhnt sich an die Neue.
(Es hat auch keine andre Wahl!)

Die Neue PLZ
Bald hab' ich eine Neue,
die wird ganz anders sein.
Dass ich mich riesig freue,
versteht sich von allein.
Ihr Outfit: nicht-von-gestern.
Doch international!
Und wenn die Leute lästern,
dann ist mir das egal.
Sie wird die Sache meistern,
und sie erreicht ihr Ziel.
Ihr Tempo wird begeistern.
(Das macht ihr Fifth-Appeal).
Ich werde nichts bereuen.
Bald zündet die Idee.
Dann geh' ich mit der Neuen.
Und meine Alte ist passe.

Traurig - aber wahr
Die Amsel trägt ein Trauerkleid.
"Warum?", so fragt mich einer.
Die Antwort: eine Höflichkeit:
"Das weiß bis heute keiner!"
"Geschwindelt ist das, noch und noch.
Und das ist eine Sünde.
Vielleicht kennt irgendeiner doch
die wahren Hintergründe.
Dann habe ich weit ausgeholt,
und gab ihm zu verstehen:
. . . ich habe Sie nicht angekohlt.
Und wenn, dann aus Versehen.
Der Wurm verbringt die meiste Zeit
im Boden, eingekerkert.
Darüber hat sich Rock und Kleid
der Amsel schwarz geärgert."

Am Nebentisch sitzt eine Schwalbe.
Sie kaut am Sonnenblumenkern,
und zwitschert dazu eine Halbe.
Man sieht ihr an, das macht sie gern.
Sie hat den Humpen ausgetrunken.
Ihr Blick durchgeistert das Lokal.
Der Kellner wird zum Tisch gewunken:
"Das gleiche, bitte, noch einmal!"
Beim zweiten Glas kann man erfahren,
sie feiert hier ihr Abschiedsfest.
Und dann bestellt sie einen Klaren,
der einen Eindruck hinterlässt.
Bei Malzgebräu und edlem Hopfen
steigt stets die Stimmung, doch es droht
durch Übermaß ein Schädelklopfen,
und außerdem noch Flugverbot.
"Mir lahmt der Flügel", hickst die Schwalbe.
"Und bleiern blubbert mir das Blut.
Anscheinend war die letzte Halbe
mit 'Hicks' gepanscht und nicht mehr gut!"
Orientierungs-Los
Im grenzenlosen weiten Meer
verliert die flache Flunder
den Überblick im Fernverkehr.
Und das ist auch kein Wunder.
Die Wasserstraßen gleichen sich
fast wie ein Ei dem andern.
Es ist zu abenteuerlich,
zum nächsten Strand zu 'wandern'.
"Was nutzt mir die Geographie
beim Tauchen und beim Schwimmen?
Trotz dieses Wissens kann ich nie,
den Standort fest bestimmen."
Drum strömt die Flunder mit der Flut
und treibt mit losen Planken.
Und ihre Seekrankheit beruht
- zum Teil nur - auf Gedanken.
 

Der berechnende Schwan
Der Schwan kann sonntags darauf zählen.
Mir wird die Suppe eingebrockt.
Mit Kochen muß ich mich nicht quälen.
Die Faulheit freut sich und frohlockt.
Dann putzt er gründlich seine Federn.
Und er flaniert am Schilf entlang.
Dort hört er seine Jungen zetern.
Er schaltet in den fünften Gang.
Das kann ich heute nicht vertragen.
Mir schwant so ein Familienstreit.
Der schlägt mir immer auf den Magen -
und sei es eine Kleinigkeit.
Am Ufer rascheln erste Tüten.
Gelassen schwimmt er seinen Weg.
'Ich will den schönsten Anblick bieten.'
Am Futterplatz dicht vor dem Steg.
Die Beutel werden aufgerissen.
Das-Tischlein-deck-dich ist am Zug.
Der Schwan schnappt nur die besten Bissen,
denn Nachschub gibt es noch genug.
Geliebter dreimal-schwarzer-Kater,
ich bin hier auf Erholungskur.
Mein Seelenklempner und -berater
ist ansprechbar rund um die Uhr.
Die Freizeit sollen wir gestalten.
Ich würde lieber Nacht und Tag
bei dir sein und die Pfötchen halten.
Das wäre alles, was ich mag.
Stattdessen schwitze ich in Bädern
und dehne mich beim Morgensport.
Und strample auf den Fitnessrädern.
Doch in Gedanken bin ich fort.
Und streife mit dir durch die Wiesen.
Ein Halali: der Mäusejagd.
Ich kann es leider nicht genießen,
denn dieser Spaß wird mir versagt.
Was für ein Pech: Ich muß noch bleiben.
Verlängert wird mein Aufenthalt.
Ich hoffe sehr, du wirst mir schreiben.
Und wünsche, das geschieht recht bald.

Der Wetterfrosch
Der Wetterfrosch besteigt die Leiter.
Das ist für alle das Signal.
Der Tag wird freundlich, hell und heiter.
Man weiß es ja vom letzten Mal.
Der Regenschirm kriegt seine Pause,
wird weder ein- noch aufgespannt.
Er ruht sich aus, und schläft zuhause.
Und keinem geht sein Griff zur Hand.
Doch plötzlich klatschen Regentropfen
auf das Jackett und ins Gesicht.
Man hört es an den Scheiben klopfen.
Die Wettervorschau stimmte nicht.
Dem Wetterfrosch kann man vertrauen.
Doch was in diesem Fall geschah.
Er wollte nach dem Wetter schauen,
weil er's von unten aus nicht sah.
 

Der Vogelzug aus fernem Süden,
erreicht demnächst sein Reiseziel.
Dann wird er in den Bäumen brüten
in München, Hamburg und in Kiel.
Er wird nach Lust und Laune pfeifen.
Das artet aus zum Freudenfest.
Ein Schnabel wird nach Zweigen greifen.
Bald sitzt er im gemachten Nest.
Den Morgen werden sie besingen.
Dann staunt der Gockel auf dem Mist.
Das wird ihn zur Verzweiflung bringen,
weil er nicht mehr der Erste ist.
Der Schneemann schmilzt schon in der Sonne.
Er wirft den Besen, hat genug.
Und wir erwarten voller Wonne
den federbunten Vogelzug.
Schlafende Hunde
Den Hund, der schläft, sollst du nicht wecken.
Es könnte sonst gefährlich sein.
Hast du auch keinen Dreck am Stecken,
vielleicht reizt ihn dein Hosenbein.
Hier ist es angebracht zu fliehen.
Auf leisen Sohlen schnell und still.
Als Sprichwort heißt es: Leine ziehen.
Bevor geschieht, was man nicht will.
Den Hund, der schläft, sollst du nicht wecken.
Du fragst: Warum? Natürlich weil,
er setzt dich erst in Angst und Schrecken
und beißt dir dann ins Hinterteil.
 

Hund und Katze
Ein Hund liebt eine Katze.
Die Eltern schimpfen nur:
Das ist doch fehl am Platze
und gegen die Natur.
Die Katze zeigt die Zähne
und maunzt im Hintergrund:
Durchkreuzt nicht uns're Pläne.
Und hört auf euren Hund.
Wir können uns gut leiden.
Mein Hund der größte Schatz.
Wir beißen, buckeln, streiten
niemals wie Hund und Katz'.
Der Waschbär
Der Waschbär stellt bei vierzehn Grad
sich pfötchenwringend auf die Beine.
Er putzt vom Fell den Blattspinat.
Und bringt sich spielerisch ins Reine.
Es mangelt ihm an Gut und Geld
für eine teu're Waschmaschine:
Die kostet sicher nicht die Welt,
doch leider mehr als ich verdiene.
Und deshalb wäscht er stets am Bach
an einer seichten Uferstelle.
Sein Waschprogramm macht keinen Krach,
nur hin und wieder eine Welle.
Das Waschbärfell ist im Vergleich
zu porentiefen Kleidungsstücken
besonders zart und kuschelweich.
Und drin zu sein, verschafft Entzücken.
 

Der Drachen
Der Drachen dieses Ungeheuer
benimmt sich fuchs- und teufelswild.
Beim kleinsten Anlaß spuckt er Feuer,
was führt er nur in seinem Schild.
Er schnaubt und läßt sein Fauchen hören.
Sein Wutanfall ist dauerhaft.
Und niemand kann ihn dabei stören.
Es ginge über jede Kraft.
Die Worte: Mitleid und Erbarmen.
Die sind ihm völlig unbekannt.
Das raubt den Bauern auf den Farmen
den letzten Nerv und den Verstand.
Was sollen kleine Leute machen?
Mit Fliegenleim und Mäusespeck
besiegt man leider keinen Drachen.
Auch Zauberei hat keinen Zweck.
Der Drachen mischt sein Höllenfeuer
mit Galle, Gas und Rattengift.
Wir hoffen, daß das Ungeheuer
sich eines Tages selber trifft.

Ein Piepsmatz
Ein Piepsmatz im gemachten Nest
schaut eifrig in die Runde.
Denn er beschäftigt sich sehr fest
mit Sach- und Heimatkunde.
Der Baum mit seinem Blätterdach
beschirmt sein Flaumgefieder.
Doch er denkt an sein Lieblingsfach:
Und das sind Vogellieder.
Er kennt zwar erst das Grundprinzip
und stimmbrucht zu den Sternen
ein dreimal kräftiges Gepiep.
Den Rest muß er noch lernen.

Die Kröte und ihr Mann
Die Kröte kriecht zum Kinderkriegen
zu ihrem hergestammten Teich.
Im Laubwerk läßt sie alles liegen,
und macht sich auf den Weg sogleich.
Den Partner schnallt sie auf den Rücken,
denn Laufen macht ihn tierisch krank.
Sie rucksackt ihn aus freien Stücken.
Er ist zum Glück noch gertenschlank.
Sie überqueren Hindernisse
und stolpern über Stein und Stock.
Auf eine Maschendrahtkulisse,
da haben beide keinen Bock.
Sie schleppen sich durch eine Rinne.
Es fehlt die Puste und der Schwung.
Sie halten eine Weile inne
auf ihrer Krötenwanderung.

Eine besondere Art von Motten
Klamotten hängen Stück an Stück
im Schrank an Kleiderbügeln.
Es gibt kein vorwärts und zurück.
Und nichts kann sie beflügeln.
Das Jahr hindurch ist Paarungszeit.
Sie sind nicht auszurotten.
Selbst wenn es draußen stürmt und schneit,
vermehren sich Klamotten.
Zum Großteil sind sie gut in Schuß.
Doch manche sind verwaschen.
Und manche tragen Reißverschluß
statt Knöpfen an den Taschen.
Klamotten mit und ohne Fleck,
verschenkt man schließlich weiter.
Für einen gutgemeinten Zweck
zur Sammlung alter Kleider.
 

Eisbärsorgen
Der Eisbär spürt an einem Morgen:
Den Weltschmerz unterm dichten Fell.
Er macht sich daher ernsthaft sorgen
entgegen seinem Naturell.
Der Fischfang und das Robbenjagen,
das ist nicht mehr, was es mal war.
Die Hirngespinste, die ihn plagen,
sind eine drohende Gefahr.
Er lamentiert und knurrt und grübelt.
Und fragt: Was das bedeuten soll.
Doch wer ihm diesen "Spaß" verübelt,
dem haut er glatt die Hucke voll.
Mit ihm ist nichts mehr anzufangen.
Die meiste Zeit liegt er auf Eis.
Und niemanden will er empfangen.
Er macht sich selbst die Hölle heiß.
...
Der Schmerz um nichts ist aufgehoben.
Der Eisbär fühlt sich wieder wohl.
Den Grieskram hat er fortgeschoben.
Nun tanzt er Tango auf dem Pol.
 

Der Reißwolf
Der Reißwolf ist kein wildes Tier.
Das sind die wahren Fakten.
Und er ernährt sich von Papier
und angegilbten Akten.
Er ist sehr zahm und stubenrein,
hat keine Starallüren.
Und niemand muß bei Mondenschein,
den Reißwolf Gassi führen.
Als Auslauf dient ihm das Quadrat
auf dem die Füße stehen.
Jedoch durch einen Mann der Tat
läßt er sich einfach drehen.
Wenn er ein DIN-A-4 zerreißt,
dann fliegen zwar die Fetzen.
Was aber keineswegs beweist,
der will brutal verletzen.
Der Reißwolf: Harmlos wie ein Schaf.
Genügsam und beschaulich.
Und jedes Schriftstück, oh wie brav,
behandelt er vertraulich.
 

Der Kabeljau
Im Golfstrom schwimmt ein Kabeljau.
Sein Rheuma in den Gräten
macht endlich wieder einmal blau.
Der Schmerz schließt seine Läden.
Die Kiemen atmen durch und auf.
Er fühlt sich spürbar besser.
Die Schwitzkur nimmt er gern in Kauf
im salzigen Gewässer.
Er paddelt völlig unbeschwert
mit seinen Seitenflossen.
Und schweigt gekonnt und sehr gelehrt
mit fremden Artgenossen.
Das warme Wasser konnte sich
als Medizin entpuppen.
Der Kabeljau denkt: 'Hoffentlich
hilft es auch gegen Schuppen'.

Ein Rabenleben
Der Rabe Krächz und seine Frau,
die wissen immer haargenau,
wo Bauern Weizenfelder mähen
und wo sie neue Saaten säen.
Sie kennen jeden Ackerrain.
Vom nahen Berg das Felsgestein.
Den Ausblick von den höchsten Bäumen,
die uferlängs den Bachrand säumen.
Kaum gibt die Nacht dem Tag die Hand,
da kreisen sie schon übers Land
und äugen schielend nach dem Futter.
Als Schlußlicht dient die Rabenmutter.
Auf einmal krächzt sie laut und wild.
Der Rabenvater ist im Bild.
Frau Rabe sieht in weiter Ferne
gereifte Sonnenblumenkerne.
Die Rabenmeute stürzt im Nu
auf diese Leckerbissen zu.
Sie stellen keine dummen Fragen:
(Wem dieses wohl gehören mag?)
und füllen ihren leeren Magen.
So gegen Mittag macht man Halt
auf einem Ast im Rabenwald.
Und döst mit anderen Kumpanen,
um dann den Rest des Tags zu planen.
Am Abend hockt man faul im Nest
und hält Gedachtes krächzend fest.
Der Opa kennt noch alte Bräuche
und singt von einer Vogelscheuche.
Lieber Wetterfrosch
Lieber Wetterfrosch, verschone
uns mit einer Tiefdruckzone.
Sende warme Meeresluft,
leicht gewürzt mit Blumenduft.
Laß die Winde mäßig wehen,
daß sie nicht dem Wetterhahn
gar zu arg den Kopf verdrehen
auf dem Kirchturm nebenan.
Sei hübsch überwiegend heiter.
Steig hinauf auf deine Leiter,
daß es nicht vom Himmel gießt.
Und uns den nächsten Tag vermiest.

Schweine
Schweine grunzen frohe Weisen,
schnüffeln quiekend im Morast,
stochern mit den kurzen Rüsseln
nach den Körnern - voller Hast.
Rosa Ferkel reißen Witze
und Sau Mutter lacht dazu -
außer bei vermenschten Zoten.
Sowas bringt sie aus der Ruh'.
Vater Eber schnaubt zufrieden,
denn die Ferkel sind sein Werk.
Und er ringelt sich sein Schwänzchen,
Borsten stehen ihm zu Berg.
Diese quietschvergnügte Meute
hat doch wirklich Schweineglück.
Außer - es wär' Schlachttag heute,
und der Bauer holte sich ein fettes Stück.

Ein Osterhase im Winter
Ein klitzekleiner Osterhase,
der bohrt verstört in seiner Nase.
Geduckt hockt er am Wegesrand.
Sein Blick schweift traurig übers Land.
Die Löffel wirken langgezogen.
Die schnöde Welt hat ihn betrogen.
Was ist des Hasen Mißgeschick?
Man würdigt ihn mit keinem Blick.
Er hoppelt einsam durch die Fluren,
legt hakenschlagend Hasenspuren.
Und kommt ein Wanderer daher,
dann hasenfußt er kreuz und quer.
Es dämmert schon. -
Der Wandersmann, der sieht's nicht mehr.
"Warum", beginnt der Hase seine Klage,
"bin ich beliebt am Ostertage,
doch niemals, wenn es stürmt und schneit?"
Berechtigt scheint mir seine Frage!
Ein Besserwisser weiß Bescheid:
"Im Winter zählt bei allen nur
- die Weihnachtszeit."

Ein - oder zwei Esel
Ein Esel tritt mit seinem Huf
und sagt, das sei sein Hauptberuf.
Er meckert dabei störrisch, frech
und redet wirres, hohles Blech.
Die Dornen sind sein Lieblingsplatz.
Er ieht und aaht in jedem Satz.
Er frißt die Dummheit, fühlt sich schlau.
Sein Name lautet: Meister Grau.
Zu jeder Sache weiß er Rat.
Ein Esel-Ei schmeckt delikat.
Zumindest wenn man es verschluckt.
Doch später wird es ausgespuckt.
Ein Esel nutzt die meiste Zeit
für ausgedehnten Zwist und Streit.
Verleumdet alles, was sich regt
und eine and're Meinung pflegt.
Er selber sei ein großer Geist,
das denkt er sich, was glatt beweist,
wie eselhaft er von sich denkt,
da er sich selber Glauben schenkt.
Du meinst vielleicht, ich spreche nur
von einem Esel - keine Spur.
Ich meine nicht das arme Tier.
Es ist mißbraucht zum Schimpfwort hier.
Du denkst, daß ich ein Esel sei!
Da hast du recht, schon sind wir zwei.

Ein Pinguin
Ein kleiner, flotter Pinguin,
mit einem schwarzen Frack.
Der wollte in die Sonne zieh'n.
Sein Schuhzeug zierte Lack.
Er lutschte noch ein Eis am Stiel,
das ihm ein Seehund gab.
Er sprach von seinem Reiseziel
und nahm den Wanderstab.
Er legte los im Watschelgang.
Er kam nicht recht vom Fleck.
Da dachte er: "Der Weg ist lang!
Mein Ziel hat keinen Zweck."
Er kehrte um, da war ihm wohl.
Er folgte seiner Spur.
Die führte ihn zurück zum Pol.
Dort fragte er:
"Ein Pinguin mit Sonnenbrand?
Was soll das nur?"
Wenn die Enten ...
Wenn die Enten quakend schnattern,
wild mit ihren Flügeln flattern,
Tauben auf den Dächern gurren,
Katzen faul am Ofen schnurren,
wird das Harte - aufgeweicht
und das Schwere - federleicht.
Wenn die Dschungelelefanten
und die ihnen Anverwandten
auf dem Glatteis Polka tanzen
- zum Vergnügen ihrer Wanzen,
wird Vergilbtes - blütenweiß
und die kalten Füße - heiß.
Wenn die Affen auf den Bäumen
von den Menschen-Affen träumen,
wenn die Mäuse auf dem Rasen
Wege bau'n und Einbahnstraßen,
flieht der Kummer und das Leid
- wenigstens für kurze Zeit.

Zirkusreif
Im Käfig tappt ein Königstiger
vor Langeweile hin und her.
Und wäre er ein Eisenbieger,
bald wäre sein Gefängnis leer.
Er denkt sehr oft daran zu fliehen.
Den Zirkus hat er gründlich satt.
Und muß mit ihm doch weiterziehen,
dorthin, wo er ein Gastspiel hat.
Als Blickfang - eine Augenweide.
Sein Brüllen jagt durch Mark und Bein.
Zu Wärtern ist er sanft wie Seide.
Jedoch publik darf das nicht sein.
In seine schiefen, stumpfen Zähne
steckt sich der Kopf von einer Frau.
Sie grault ihm dabei seine "Mähne".
Das Publikum beklatscht die Schau.
Vergittert lebt der Königstiger.
Und er erhält sein Gnadenbrot.
Er ist bereits ein müder Krieger.
Wer weiß - vielleicht bald mausetot.

Mein Hund
Mein Hund ist eine treue Seele,
verläßlich und ein Kamerad.
Er hört aufs Wort und die Befehle
befolgt er draußen und privat.
Sein Stammbaum wächst in einer Gasse.
Kein Wort von ihm steht auf Papier.
Er stammt aus einer Mischlingsrasse,
ein aufgewecktes, schlaues Tier.
Von Kindern läßt er sich gern streicheln.
Und er beschnuppert seine Welt.
Wenn miese Menschen ihn umschmeicheln,
wird er erst wütend, bis er bellt.
Zur Pflege hab' ich ihn genommen.
Im Tierheim hat er einst gewohnt.
So bin ich auf den Hund gekommen.
(Das hat sich aber auch gelohnt!)
 

Der Hai
In der Karibik kreuzt ein Hai,
um seinen Bauch zu füllen.
Doch keine Scholle schwimmt vorbei.
Da fragt er sich im Stillen:
'Wo zieht der reich gedeckte Tisch
durch dichte Wassermassen?
Wo läßt sich wohl ein kleiner Fisch
mit spitzen Zähnen fassen?'
Da strömt ein Herings-Schwarm vorbei.
Kein Grund für lange Reden.
Statt Stimmungstief - der Hai ist high,
und stürzt sich auf die Gräten.

Die Welt für sich allein
Die Katze lauert auf dem Acker
auf eine Feld- und Wiesenmaus.
Sie zeigt Geduld. Und hält es wacker
selbst in der Affenhitze aus.
Jedoch die müden Mäuse pennen
in ihrem kühlen Mauseloch,
anstatt im freien rumzurennen.
Das langweilt den Dreikäsehoch.
Er schnuppert mit der feinen Nase
in blendend hellen Sonnenschein.
Und einsam liegt die Mäusestraße.
Die Welt hat er für sich allein.
Nun kriecht er - ohne viel zu fragen -
ins Freie, weil er spielen mag.
Und sein Gesicht scheint stolz zu sagen:
'Ich bin zufrieden mit dem Tag.'
Urplötzlich schnappt ihn eine Kralle
von hinten, und er quietscht den Satz:
"Ich sitze in der Mausefalle
und bin wahrscheinlich für die Katz'!"

Insektenpulver
Der Hund hat einen Untermieter.
Es ist ein zirkusreifer Floh,
der drangsaliert ihn hin und wieder.
Und lacht dazu noch schadenfroh.
Da hilft kein Rubbeln, Schütteln, Kratzen.
Der Floh geht ganz gerissen vor.
Und hütet sich vor Hundetatzen.
Herrscht dicke Luft, flitzt er ins Ohr.
Dem Hund bezahlt er keine Miete,
trotz Unterkunft und Speis' und Trank.
'Das kommt bei mir nicht in die Tüte,
schon der Gedanke macht mich krank.'
Die Kratzereien, sie bezweckten -
Der Hundehalter reibt sehr schnell
ein Pulver gegen die Insekten
ins glänzend weiche Hundefell.
Der Floh kann den Geruch nicht leiden.
Das ist zum Kündigen ein Grund.
Er schaut sich um nach allen Seiten,
und mietet einen Schäferhund.
 

Die Eintagsfliege
Es schlüpft die flinke Eintagsfliege
beim allerersten Sonnenstrahl
aus ihrer ei-umschalten Wiege.
Und überblickt ihr Stammlokal.
Nun putzt sie sorgsam ihre Flügel
und nimmt ein kurzes Trockenbad.
und schwirrt auf einen Kleiderbügel,
auf dem sie nichts zu suchen hat.
Die Neugier läßt sie weiterfliegen
zur Küche auf den Futterplatz.
Dort kann sie eine Nahrung kriegen
aus Krümeln, Toast und Kaffeesatz.
Punkt sieben gibt es Marmelade,
geköpfte Eier - dotterweich.
Sie wird verscheucht, und das ist schade.
Ein Zweitversuch - nicht aussichtsreich.
Genießen, putzen oder fliehen.
Teils Ärger, teils ein Freudentanz.
Und abends einen Schlußstrich ziehen.
Und mitternachts die Schlußbilanz.
 

Was Maus in der Mäuseschule lernt
Die Namen der Getreidesorten,
und wie maus einen Stollen gräbt,
um dort das Sammelgut zu horten,
von dem maus durch den Winter lebt.
Die Vorfahrtsregeln auf den Straßen
bei hoher Fluchtgeschwindigkeit.
Das Trampeln durch gepflegten Rasen,
selbst wenn die Hausfrau gilft und schreit.
Wie Eulen uhen, Katzen lauern,
und wie der Mäusebussard kreist.
Wer dabei döst, ist zu bedauern,
weil bald ein Feind die Maus zerreißt.
Der Lehrer denkt, was ich nicht fasse,
die Schüler sind so lämmerbrav.
Nun übt er mit der Mäuseklasse
zwei Stunden lang den Winterschlaf.
 

Die Stute und ihr Fohlen
Die Stute wiehert zu dem Fohlen:
"Bedenke immer, was du treibst.
Sonst wird dich noch der Teufel holen.
Und du mußt sehen, wo du bleibst.
Es lauern überall Gefahren,
die deine Jugend übersieht.
Bei vielem bist du nicht im klaren,
was eigentlich um dich geschieht.
Du bist beschützt an meiner Flanke.
Selbst wenn ein Gegner Böses sinnt,
verweise ich ihn in die Schranke.
Und kämpfe bissig um mein Kind."
Die Stute stoppt, um Luft zu holen.
Und flüstert zärtlich noch zum Schluß:
"Sei immer artig, Gott be-Fohlen!"
Und gibt ihm einen Pferdekuß.

Der Goldfisch
Der Goldfisch schwimmt im Wasserglas
zu jeder Tagesstunde
- nur aus Gewohnheit, nicht zum Spaß! -
zehnmal die Ehrenrunde.
Am Morgen und bei Dämmerung
erhält er feine Happen.
Sein Kreislauf rappelt sich in Schwung.
Er schätzt das Futter-schnappen.
"Und könnte mein Aquarium
mir mehr an Auslauf bieten,"
so klagt er unhörbar und stumm,
"dann wäre ich zufrieden."
Er blubbert noch: "Es wäre cool
im Bottich rumzuflossen.
Noch toller wär' ein Swimming-Pool
mit anderen Genossen."